Fünf häufige Missverständnisse über Drehen und Fräsen

Sep 01, 2025Von Sascha Kuba
Sascha Kuba

Missverständnis 1: Drehen und Fräsen sind identisch

Ein weit verbreitetes Missverständnis in der Bearbeitungswelt ist, dass Drehen und Fräsen als identische Prozesse angesehen werden. Tatsächlich sind beide Techniken jedoch grundlegend unterschiedlich. Beim Drehen dreht sich das Werkstück, während das Werkzeug eine lineare Bewegung ausführt. Beim Fräsen hingegen dreht sich das Werkzeug und das Werkstück bleibt in der Regel stationär.

Diese Unterscheidung ist entscheidend, da sie Auswirkungen auf die Art der Werkstücke hat, die mit jeder Methode bearbeitet werden können. Drehen eignet sich hervorragend für zylindrische Teile, während Fräsen besser für komplexe, nicht-zylindrische Formen geeignet ist.

metalworking tools

Die Bedeutung der richtigen Technik

Die Wahl der richtigen Technik kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem fehlerhaften Produkt ausmachen. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Werkstücks zu verstehen, um die geeignete Bearbeitungstechnik zu wählen.

Missverständnis 2: Nur große Unternehmen können von Drehen und Fräsen profitieren

Ein weiteres häufiges Missverständnis ist, dass nur große Unternehmen von den Vorteilen des Drehens und Fräsens profitieren können. Dank technologischer Fortschritte sind diese Techniken jedoch auch für kleinere Betriebe zugänglich geworden.

small machine workshop

Mit der Verfügbarkeit von kostengünstigen CNC-Maschinen können kleine und mittelständische Unternehmen nun hochpräzise Teile mit minimalem Aufwand herstellen. Dies ermöglicht es ihnen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren und ihre Produktivität zu steigern.

Missverständnis 3: Manuelle Methoden sind überholt

Viele glauben, dass manuelle Bearbeitungsmethoden im Zeitalter der Automatisierung überflüssig geworden sind. Doch manuelle Verfahren haben nach wie vor ihren Platz in der Fertigungsindustrie.

Warum manuelle Methoden immer noch wichtig sind

Manuelle Bearbeitung bietet Flexibilität und ermöglicht Anpassungen in Echtzeit, die mit automatisierten Systemen schwierig zu realisieren sind. In bestimmten Fällen kann die manuelle Bearbeitung sogar wirtschaftlicher sein, besonders bei Kleinserien oder Prototypen.

manual lathe operation

Missverständnis 4: CNC-Maschinen erfordern keine menschliche Aufsicht

Ein weiteres Missverständnis ist, dass CNC-Maschinen völlig autonom arbeiten können und keine menschliche Aufsicht benötigen. Während diese Maschinen in der Lage sind, komplexe Aufgaben mit hoher Genauigkeit auszuführen, bleibt die Rolle des Bedieners entscheidend.

Ein erfahrener Bediener ist notwendig, um die Maschinen korrekt zu programmieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Regelmäßige Wartung und Überwachung sind ebenfalls erforderlich, um sicherzustellen, dass die Maschinen optimal funktionieren.

Missverständnis 5: Drehen und Fräsen sind teuer

Viele halten Drehen und Fräsen für teure Verfahren. Dabei übersehen sie oft die langfristigen Vorteile dieser Techniken. Durch die Präzision und Zuverlässigkeit, die sie bieten, können Unternehmen Ausschuss minimieren und die Produktqualität verbessern.

precision machining

Letztlich können die anfänglichen Investitionen in hochwertige Bearbeitungsmaschinen durch die Einsparungen bei Materialkosten und durch die Verbesserung der Produktionseffizienz mehr als ausgeglichen werden.